Wissenswertes

Photo by Sharon McCutcheon on Pexels.com

Hier geht es um Facts und um Theorien über Facts. Es geht auch um die Wahrheit – im Bewusstsein, dass wir alle unsere eigene haben. Wissenschaft kann hilfreich sein, um eine Wahrheit zu finden.

Antisemitismus-Vorwürfe

Im Mai 2019 verabschiedete der Bundestag eine Resolution, in der Argumentationsmuster und Methoden der BDS-Bewegung als antisemitisch bezeichnet wurden (vgl. Wetzel 2019: 76). Ich konnte die BDS-Kampagne – Boykott des Kaufes von Waren aus israelischen Siedlungsgebieten – nachvollziehen, daher verunsicherten mich diese Entscheidung und die anschließenden Diskussionen. War ich nun antisemitisch? Im Juni 2019 trat…

Eine tragische Situation

Die Lage Der Ukrainekrieg beschwört die westliche Solidarität. Die EU, Großbritannien, vor allem aber die USA versprachen, die Ukraine zu unterstützen. Ziel ist ein Sieg der Ukraine, um sie als unabhängigen Staat zu erhalten, der sich der EU zuwendet. Die Solidarität speiste sich vordergründig aus der Empörung über den russischen Angriffskrieg und der Bereitschaft, Demokratie…

Entführungen im Ukrainekrieg

Schon im ersten Russland-Ukraine-Krieg 2014 kritisierte Amnesty International Entführungen und Folter im Donbass, allerdings von russischen wie von ukrainischen Truppen. Im zweiten Ukrainekrieg werden immer häufiger entsprechende Vorwürfe gegen die russischen Truppen laut. Die russische Armee hat schon durch die als Kriegsverbrechen bezeichneten Vergewaltigungen, Zerstörungen von zivilen Zielen und die Ermordung von Zivilisten von sich…

Armes Russland

Putin hat einen grauenhaften Aggressionskrieg entfacht. Jeden Tag erleben wir über die Nachrichten das Leiden der ukrainischen Männer, Frauen und Kinder, die diesem Grauen ausgesetzt sind und dabei ihre Heimat, ihre Gesundheit oder ihr Leben verlieren. Aber Putin ist nicht nur für die Ukraine eine Katastrophe, er ist es auch für die russischen Menschen, für…

Das Ende der Gelassenheit

Es ist wahr: Die Politik hat versagt. Sie hätte sehen können, was irgendwann passiert. Dazu brauchte sie nicht in Putins Kopf zu schauen. Es reichte doch, was er anrichtete, mal abgesehen davon, dass der KGB, aus dem er kommt, nicht für Menschenfreundlichkeit bekannt ist. Aber darum geht es mir heute nicht. Ich empfinde selbst Schuld,…

Pius XII. war kein Antisemit

Lange habe ich geglaubt, was eigentlich alle geglaubt haben: Papst Pius XII. hat nichts gegen den Holocaust unternommen, weil, so die Unterstellung, er eigentlich Antisemit war und/oder weil er den Kampf der Nazis gegen den Bolschewismus billigte. Ausführliche Forschungen haben dieses Urteil widerlegt, und nachdem ich mit Verurteilungen gegenüber Päpsten nicht zimperlich bin, ist es…

Die neue Flüchtlingswelle. Und wie weiter?

Wir staunen, wir freuen uns: Die Flüchtlinge aus der Ukraine sind dort willkommen, wo bis vor kurzem die Grenzen nicht nur dicht, sondern teilweise sogar mit Stacheldraht gesichert waren: In Polen, in Ungarn, in Rumänien werden sie freundlich aufgenommen und unterstützt, in Ländern also, die sich bisher beharrlich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen im Rahmen…

Wie konnte es so weit kommen?

Ich übernehme einen Artikel von medico international, einer NGO, die m.E. theoretisch die besten Überlegungen anstellt und die entsprechenden Schlüsse zieht. medico international gibt Antworten, die zur Zeit nicht in unseren Medien auftauchen. Europa ist wieder ein Kriegsschauplatz. Ein erster Versuch, die Eskalation zu verstehen. Mit der Invasion in der Ukraine und der Abtrennung des…

Das reduzierte Volk –

Abschaffung der Demokratie in den USA? Schon geraume Zeit kann frau lesen, dass die Demokratie in den USA gefährdet ist, insbesondere durch aktuelle Bemühungen, das Wahlrecht zu ändern. Ich wollte verstehen, was Sache ist und habe die im Netz verfügbaren Angaben zusammengestellt. Eine Demokratie ist ein Staatswesen, in dem zunächst mal alle Menschen das Recht…

Corona und Demokratie: Ein wichtiger Artikel von Carolin Emcke

https://www.sueddeutsche.de/meinung/freiheit-spalten-verschwoerungsmythen-fanatismus-demokratie-1.5490409 Carolin Emcke Fanatiker sind’s Es war verantwortungslos und feige, lange Zeit Hetzer nicht als das zu benennen, was sie sind. Eine Demokratie braucht auch diese Fähigkeit: zu spalten. Vielleicht muss man wieder beginnen, die Worte auf ihre Bedeutung hin zu befragen, weil sie sonst sinnlos werden. Vielleicht muss man die Definitionen wieder schärfen, weil…

„Ehrenmorde“ und Femizide

Kürzlich erregte ein Mord an einer aus Afghanistan geflüchteten Migrantin – vermutlich durch ihre Brüder – große Aufmerksamkeit. Er wurde von vorneherein in den Medien als „Ehrenmord“ bezeichnet. Unter PolitikerInnen und Frauenorganisationen entstand ein Streit über diese Bezeichnung. Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) lehnte den Begriff ab. Sie hielt den Begriff „Ehrenmord“ auch deshalb für…

Frieden mit der Natur – Überlegungen nach der Flutkatastrophe in Deutschland

Den Internationalen Frühschoppen auf Phoenix gibt es nur, wenn der Presseclub im Ersten wegen Sportfestivals ausfällt. Meistens sitzt dort die zweite Riege von JournalistInnen. Anders letzten Sonntag, da konnte man Argumente der Crème de la Crème hören – und ich habe auch etwas gelernt. „Wir müssen endlich Frieden mit der Natur schließen“. So sprach Ranga…

Gewalt gegen Frauen

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Frage, wo und warum Frauen mehr und anders Gewalt erleben als Männer. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Kinder ebenfalls Gewaltopfer sind. Ihre Hilflosigkeit gegenüber Gewalt ist durch ihr Alter und ihre völlige Abhängigkeit von den Erwachsenen noch weit gravierender als die von Frauen. Ich werde im Folgenden diese…

Was ist eigentlich „Rechts“?

Die OMAs gegen Rechts kämpfen gegen Rechts, ich habe mich ihnen angeschlossen. Und was ist rechts? Traditionell steht „konservativ“ für rechts, „progressiv“ für links. Dabei bezeichnen sich inzwischen auch Mitglieder der Grünen als konservativ. Die Gleichheit aller Menschen gilt als „links“, aber diese Gleichheit hört bei mehr oder weniger Mitgliedern aller Parteien bei den Ausländern…

Gründung einer neuen Gruppe

Angefangen von einer Zweierbeziehung bis hin zu Staaten gibt es Konflikte. Bei den ehrenamtlich tätigen Gruppen ohne normale Karrieremöglichkeit haben die Konflikte einen besonderen Charakter, und dennoch: Auch hier geht es darum, wer Machtpositionen erringen kann und/oder welche Ansichten/Personen sich programmatisch nicht einigen können. So ist es auch bei den OMAs gegen Rechts. Ich habe…

Zum Gastbeitrag von Marion Fabian

Vielen Menschen liegt der Holocaust so auf der Seele, dass sie sich gegen das Vergessen wehren, das von vielen Seiten gefordert und praktiziert wird. Die Erinnerungskultur ist ein Ausdruck davon. Sie hat in Deutschland viele Facetten, eine davon stellt Marion Fabian – Komponistin, Künstlerin – im Folgenden vor. Marion Fabian arbeitet nicht nur mit dem…